Autorinnen hautnah

Oder: Wie ein Buchhändler ein Netzwerk ins Leben gerufen hat

Mirjam Schweigkofler, ganz versteckt: Mia Sole, Markus Werkmeister, Sara Pepe, ich, Simone Dark

Zugegeben, der Name, den wir uns verpasst haben, klingt etwas anrüchiger, als wir dann schlussendlich sind, aber ich bin so froh, dass es uns überhaupt gibt - egal unter welchem Namen. Warum? Das erkläre ich weiter unten.

Unsere Geschichte

“Autorinnen hautnah” ist ein lockerer Zusammenschluss von fünf Südtiroler Autorinnen, die sich der Unterhaltungsliteratur verschrieben haben. Wir haben uns durch Zufall getroffen und der Zufall hat einen Namen: Markus Werkmeister. Der rührige Buchhändler der Athesia Bozen mag es nämlich, wenn er weiß, welche Menschen hinter einem Buch stecken. Besonders, wenn es Menschen aus Südtirol sind. Schließlich möchte er die kreativen Köpfe im Land ja fördern.

Zufällig hat er also zu jeder von uns den Kontakt hergestellt und dann hat er uns irgendwie zusammengebracht. Zu einer Lesung in einer Bibliothek in Bozen zuerst einmal. Und spätestens danach waren wir nicht mehr zu trennen.

Gemeinsam ist man einfach stärker: Unter dem Namen "Autorinnen hautnah" trifft man uns bei verschiedenen Lesungen in unserer Region an und auf Instagram sind wir unter dem gemeinsamen Account Buecher_mit_Herzblut aktiv.

Autorinnen hautnah - Wer ist das?

Mirjam Schweigkofler, ich, Sara Pepe, Mia Sole (Simone Dark fehlt auf dem Bild leider)

  • Simone Dark, in Bozen lebend, schenkt jedem Südtirol-Krimi einen historischen Hintergrund und ist Autorin von drei Bozen-Krimis.

  • Sara Pepe aus Kaltern hat zahllose Ideen, die sie in ihren historischen, romantischen, fantastischen und jugendlichen Romanen niederschreibt.

  • Mirjam Schweigkofler lebt auf dem Ritten und hat sich seit ein paar Jahren ganz der Romantik verschrieben.

  • Mia Sole, unsere Unterländlerin mischt der Liebe eine ordentliche Portion Urlaubsfeeling bei.

  • Heidi Troi aus Brixen, unser Tausendsassa, schreibt eigentlich immer: Liebesgeschichten, Krimis aus England, Krimis aus Südtirol, Kinderbücher.

Was ist unser Ziel?

Sara Pepe, Mia Sole, ich, Mirjam Schweigkofler (Simone Dark hat sich diesen tollen Brunch entgehen lassen)

Die Weltherrschaft natürlich ;-) . Halt! Nein, das war natürlich ein Scherz. Wobei es nicht einmal so schlecht wäre, wenn Bücher an die Macht kämen und Kriege nur auf Papier ausgetragen würden, findet ihr nicht?

Uns geht es vor allem um die Vernetzung. Als Autor:in kann man sich in Südtirol ziemlich einsam fühlen und da wir alle eher im Unterhaltungsmetier zu finden sind, haben wir uns gedacht, wir bündeln mal unsere Kräfte und unterstützen uns gegenseitig - und wenn es nur bei einem gemütlichen Brunch ist, bei der wir zwanglos über die Herausforderungen quatschen, die wir zu bewältigen haben.

Wie schaffst du es, so viele Lesungen zu organisieren? Welchen Print-on-Demand-Service nutzt du? Magst du mein Buch testlesen und mir ein ehrliches Feedback geben? Wie kommst du an all die Blogger ran?

Das sind Fragen, für die wir die Expertise anderer Autorinnen brauchen. Und manchmal ist es nicht einmal das, sondern nur, dass man sich miteinander über die gemeinsamen oder individuellen Erfolge freut.

Gerade sind wir vollauf damit beschäftigt, besondere Lesungsorte für unsere Fans zu finden und dort Eventlesungen zu organisieren. Es gibt gemeinsame Gewinnspiele und andere Aktionen, über die ich euch gern auf dem Laufenden halte. Und dann freuen wir uns natürlich über die Aufmerksamkeit der Medien, wie der Serie in der Dolomiten, bei der Alex Zingerle täglich über eine von uns berichtet hat.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es schon ein paar Termine, die ihr auf meinem Kalender finden könnt und ziemlich einige sind noch in Planung. Krimiduette oder Gartenlesungen, neue Formate und Lesungen, die mit Verkostungen kombiniert werden. Wir probieren einfach mal ein bisschen aus. Wenn ihr als Zuschauer:innen mit probieren wollt, seid ihr ganz herzlich eingeladen!

Wir freuen uns natürlich auch über Follower auf unserer Instagram-Seite @Buecher_mit_Herzblut

Weiter
Weiter

Über das (viele) Schreiben